Lernspiele
Lernen, ohne davon was zu merken!
Lernspiele vereinen Spiel, Spaß und Wissensvermittlung. Das ganzheitliche Lernen mittels Übungen, akustischer Reize und witziger Aufgabenstellungen macht Klein und Groß gleichermaßen Freude. Und nicht nur das – es fördert deutlich den Lernerfolg.
- "Nebenbei" lernen und Musikwissen rund um Noten, Klänge und Takte vertiefen
- Klares Noten- und Schriftbild, Audios und alles, was du für Spaß am Spiel brauchst
- Ganzheitlich lernen: erleben, angreifen & fühlen
- Spiele für diverse Themen und Könnerstufen
- von PädagogInnen für PädagogInnen konzipiert

Ultra-schnell vorbereitet: Lernspiele für Musikkunde
Downloaden, spielen und Unterricht bereichern – sehr beliebt für „Sonderstunden“
Professionelle Optik und Spielanleitungen – von Profis für Profis konzipiert
Ideal, wenn die Gruppe Action braucht und ganzheitliches Lernen hoch im Kurs steht.
- Gehörbildung
- Intervalle
- Dreiklänge
- Tonhöhen
Musik hören, fühlen, hüpfen – genau das steckt in HEAR n HOP. Statt trockener Theorie gibt’s hier Emotionen pur: Klänge werden mit Bildern, Gefühlen und Bewegungen verbunden. So wird Gehörbildung zum Erlebnis, das unter die Haut geht.
Ob in der Elementarpädagogik oder später in der Musikschule: Mit HEAR n HOP bekommen Kinder ein feines Ohr, weil sie Musik nicht nur hören, sondern auch spüren.
- Rhythmus
Ohren auf für Gehör und Rhythmusgefühl! Beim Rhythmus-Telefon codieren wir Telefonnummer, Geburtstage oder Schuhgrößen in Notenwerte. Da wird geklatscht, getrommelt oder geschnipst – Hauptsache, der Rhythmus stimmt!
Kärtchen mit verschiedenen Rhythmen bilden verschiedene Schwierigkeitsstufen ab, die Ziffer verrät eine Stelle der Telefonnummer. Die Rhythmen reichen von einfachen Schlägen im 2/4-Takt für Anfänger bis hin zu Sechzehntel-Rhythmen samt Pausen für fortgeschrittene Schülerinnen und Musiker.
- Noten
- Pausen
- Takte
Sechszehntel statt Mozarella und Viertelpause statt Salami!
Spielerisch, haptisch und mit jeder Menge Spaß entwickeln Kids mit der Pizza-Methode ein Gespür für Maßeinheiten, Noten- und Pausenwerte sowieTakte.
Ob einzeln, in der Gruppe oder als lustiges Spiel: Wer „belegt“ am cleversten seine Notenpizza? Wie viele Achtel passen auf ein ein Pizzaviertel und wie war das nochmal mit den Pausen im 4/4-Takt?
Einfach Materialien downloaden, ausschneiden und sofort im Unterricht einsetzen!
PS: Vorsicht, es kann zu akutem Pizza-Gusto kommen!
- Noten
- Fachbegriffe
- Gehörbildung
- Intervalle
Wer hört die schaurig-schrägen Intervalle, löst düstere Notenrätsel oder ordnet gespenstische Klänge dem richtigen Instrument zu?
Die gruselig-illustrierte Arbeitsblätter behandeln Gehörbildung, Noten-Kenntnis, musikalische Fachbegriffe, Instrumentenkunde – und all das mit einer Extra-Portion Grusel-Faktor.
5 Rätsel plus Lösungen verwandeln Musikstunden in spannende Gruselstunden rund um Gehörbildung und Musikkunde. 16 Seiten, erhältlich in Deutsch und in Englisch.